Am 03.03.25 war für die Kinder der CHS ein ganz besonderer Schultag: Rosenmontag. Es wurde in den Klassen gespielt und lecker sowie gesund gefrühstückt. Zwischendurch sangen und tanzten alle Kinder in unserer Schulaula zu Karnevalsliedern. Auch wurde eine große Polonaise durch die gesamte Schule gemacht. Im Soccerfeld tanzten schließlich alle Kinder und Erwachsenen den Ententanz, bevor sich eine lange Wanderung durch die Gemeinde anschloss. Für alle war es ein sehr schöner und lustiger Tag.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 24.02 durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 einen spannenden Besuch im Bohmter Rathaus erleben. Markus Kleinkauertz hieß die Kinder als Bürgermeister von Bohmte herzlich im Sitzungssaal willkommen und erklärte unter anderem auf anschauliche Weise, wie die verschiedenen Ebenen – von der Gemeinde bis Europa – zusammenarbeiten, um das Leben der Menschen zu verbessern. Auch die Bundestagswahl wurde kurz angesprochen. Im Anschluss wurden die Kinder selbst aktiv und stellten viele interessante Fragen an den Bürgermeister, zum Beispiel „Warum wollten Sie eigentlich Bürgermeister werden?“, die er ehrlich beantwortete. Danach ging es auf einen Rundgang durch das Rathaus, bei dem die Kinder viel über die verschiedenen Ämter im Rathaus lernten und so ihr Wissen aus der Schule anwenden konnten. Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenfoto an der Rathaustreppe – ein schöner Moment, der den Besuch abrundete! Wir bedanken uns für diesen tollen Einblick und die Zeit.
Text und Fotos: Frau Nee
Am 20.02.25 kamen die Kinder der zukünftigen 1. Klasse aus allen drei Kindergärten zu uns, um gemeinsam mit ihren Paten der 3. Klasse zu Stationen einer Winterolympiade zu turnen. Mit viel Eifer, Spaß und teilweise auch Mut erprobten die Kinder z.B. das Skispringen, Eishockey, Bobfahren, Biathlon,...
Die Drittklässler haben sich vorbildlich um ihre zukünftigen Patenkinder gekümmert, so dass die Vorfreude bei den Kindergartenkindern auf die baldige Einschulung sicherlich noch ein Stückchen gewachsen ist.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am Schnuppertag an der OBS Bohmte am 19.02.25 hatten unsere Grundschüler die tolle Gelegenheit, die weiterführende Schule kennenzulernen. Die Schulleitung Frau Beyer und einige Schülerinnen und Schüler der OBS begrüßten uns herzlich und führten uns durch einen aufregenden Tag voller Entdeckungen. Zu Beginn durfen die Kinder in kleinen Gruppen an verschiedenen Stationen zu den Naturwissenschaften teilnehmen. Im Fach Biologie erforschten sie das Leben im Wassertropfen, während sie in der Chemie herausfanden, um welchen Stoff es sich handelt, indem sie den pH-Wert testeten. In der Physik konnten sie selbst Stromkreise bauen und experimentieren – das machte großen Spaß!
Nach einer kurzen Pause mit Frau Schiffer, die mit Schülerinnen und Schülern der OBS auch einige Spiele zur Ausleihe bereitstellte, ging es weiter mit einer spannenden iPad-Vorführung. Hier konnten die Kinder mit der App Solar einen Blick ins Weltall werfen und die Planeten erkunden. Die Ergebnisse wurden spielerisch mit Kahoot gesichert, was für viel Freude sorgte. Der Tag endete mit einem Besuch in der Mensa und leckeren Bagels. Der Schnuppertag war ein großer Erfolg!
Text und Fotos: Frau Nee
Am 13.02.25 kamen die TrainerInnen Nele, Sandra, Martin, Hannelore und Tobias vom TV01 Bohmte, um die Kinder der CHS im Bereich Handball zu schulen. Jeder Klasse hatte eine 45minütige Handballeinheit. Alle Kinder waren sehr motiviert und mit viel Freude dabei. Vielen Dank an die TrainerInnen für diesen tollen Einsatz!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Heute schauten wir uns den Hochaltar in der katholischen Kirche einmal genauer an. Frau Kampers erklärte den Kindern, wen die beiden Figuren direkt am Altar darstellen. Es handelt sich um den heiligen Johannes und den heiligen Josef. Abschließend machte ein Kind die Klasse auf ein Gemälde vom heiligen Christophorus aufmerksam. sofort wurde das Lied vom heiligen Christophorus dazu gesungen...eine tolle Atmosphäre....
Krönender Abschluss unseres Kirchenausflugs war der Blick vom Orgelboden.
Text und Fotos: Frau Kampers
Am 29.01.25 erhielt die CHS im Rahmen einer kleinen Feierstunde zum 3. Mal die Genehmigung, die Zusatzbezeichnung "Sportfreundliche Schule" verwenden zu dürfen. Bereits 2012 und 2016 hatte sich Frau Lehnen darauf erfolgreich beworben. Sehr glücklich nahm Frau Lehnen stellvertretend für alle anwesenden Lehrerinnen, SchülerInnen und die Elternratsvorsitzende vom Dezernenten Herrn Borgers die Urkunde und den Bilderrahmen der erneuten Zertifizierung entgegen. Für weitere fünf Jahre darf sich die CHS nun wieder "Sportfreundliche Schule" nennen. Passend zu diesem glücklichen Moment tanzten alle Kinder zu dem Lied "Happy" von Pharrell Williams.
Der Förderverein spendierte übrigens für jede Klasse anlässlich der erneuten Zertifizierung einen weiteren Basketball für die Pausenkiste einer jeden Klasse. Vielen Dank dafür!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 24.01.25 erlebten die Kinder der CHS mit ihren Lehrerinnen einen ganz besonderen Schultag: Eine Trommelreise mit dem Musikpädagogen Herrn Heitsch von "Trommelapplaus". Alle Kinder begleiteten die kleine Trommel auf ihrem Weg zurück zu ihrer "Familie" nach Afrika. Trommeln, tanzend und singend begegneten die SchülerInnen auf ihrem spannenden Weg Vögeln, Zebras, Löwen, Krokodilen und Elefanten...und nebenbei erfuhren sie viel Wissenswertes über die Bauweise der Djembe.
Viele Eltern wohnten dem großen Trommelfinale am Ende dieses tollen Tages bei.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die Finanzierung dieses tollen Events.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Eine ganz tolle Idee hatte Karin Kampers für die Betreuungszeit. Viele der Erst- und Zweitklässler haben wunderschöne Geschenke gebastelt und Weihnachtsgrüße geschrieben. Diese wurden am 19.12.24 von der vierten Klasse zur Tagesstätte Janda gebracht. Dort tanzten und sangen die Kinder mit Frau Lehnen und überreichten die Geschenkebox. Die Kinderaugen haben mit den Augen der Senioren um die Wette gestrahlt. Ein tolles Erlebnis auf beiden Seiten.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 12.12.24 fuhren alle Kinder und Lehrerinnen ins Stadttheater Osnabrück, um sich das Stück "Alice im Wunderland" anzuschauen. Ein Dankeschön an den Förderverein, der die Buskosten hierfür übernommen hat.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 06.012.24 bekamen die SchülerInnen der CHS und der EKS hohen Besuch..... Über jede Klasse hatte der Nikolaus etwas in seinem Buch stehen... Selbstverständlich nur Positives:-)
Nachdem für den Nikolaus noch einige Lieder gesungen wurden, erhielt jede Klasse einen prall gefüllten Sack mit Weckmännern und einem Buch für die jeweilige Klassenbücherei. Dankeschön an die Fördervereine und an die fleißigen Engel Teresa und Lara;-)
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Pünktlich zum 1. Advent wurde die Krippe von Klasse 4 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Nee und Frau Battistion fertiggestellt. Sie ist wieder einmal wunderschön geworden und häufig stehen die Kinder staunend davor. In der Betreuung haben die SchülerInnen zusätzlich eine tolle Weihnachtsbaumlandschaft und wunderbare Engel gebastelt. Jetzt kann Weihnachten kommen....
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 08.12.24 traten wieder sehr viele Kinder der CHS beim Nikolausmarkt auf. Frau Lehnen tanzte und sang mit den Kindern aus Klasse 1-4 und die Eltern verkauften fleißig in der Bude Glühwein und Kinderpunsch, um die Kasse des Fördervereins aufzufüllen. Danke für das tolle Engagement!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am Freitag, den 29.11.24, hat die Schulgemeinschaft eine tolle "Adventswerkstatt" erlebt. Es wurde gebacken, gebastelt und vorgelesen. Zwischendurch gab es eine nette Pause mit Kaffee und Keksen für alle helfenden Mütter und Väter: über 40 Mütter und Väter waren dabei. Was für ein Engagement... Wir bedanken uns ganz herzlich! Zum Abschluss haben alle Kinder der CHS noch für die Eltern getanzt und gesungen.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Anfang November übergaben Mitglieder des Lions Clubs Bad Essen Lea Wiehengebirge eine Spende in Höhe von 200€ an jede Grundschulen im Wittlager Land. Diese Spende soll gezielt zur Förderung der Lesefähigkeiten und der Sprachkompetenz eingesetzt werden. Die CHS sagt DANKE und wird hiermit die Lesekoffer der Klassen 1 und 2 ergänzen.
Text und Foto: Nicole Lehnen
Nichts für schwache Nerven... Passend zur Halloween Zeit geschahen gruselige Dinger in der Schule. Mit einem Brauseexperiment verwandelte Frau Kampers einen Einweghandschuh in eine Geisterhand, die aus dem Sand wächst. Außerdem konnten die Kinder mit Frau Battiston noch Gespenster aus Stoff gestalten und mit Frau Kampers Gespensterwindlichter und Mumien basteln.
Text und Fotos: Frau Kampers
Am 08.11.24 fand die mit Spannung erwartete "Talentshow" der CHS in der musischen Stunde statt. Zwei Wochen lang hatten die Kinder die Möglichkeit, sich hierfür auf einer Flipchart in der Aula einzutragen und die eigene Vorführung vorzubereiten. Es gab großartigen Gruppen- und Einzelaktionen vieler Kinder aus allen Klassenstufen. Es wurde getanzt, Klavier gespielt, gesungen und Seil gesprungen. Jede Vorführung wurde mit einem tosenden Applaus belohnt. Unter den Zuschauern waren auch einige Eltern, die sich diese Talentshow nicht entgehen lassen wollten.
Im Rahmen dieser musischen Stunde wurde übrigens auch das neue Stage Piano eingeweiht.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am letzten Tag vor den Herbstferien besuchte der Kölner Kinderbuchautor Guido Kasmann die Christophorus-Schule.
Die Erst- und Zweitklässler durften sich auf ein kurzweiliges und lustiges Programm freuen: Herr Kasmann hat mit seinen Figuren „Schirmel und Oderich“ auf sehr unterhaltsame Weise erzählt, wie die beiden Freunde geworden sind. Durch das musikalische Erzähltheater wurden die Schüler miteinbezogen: Sie konnten Herrn Kasmann bei dem Lied „Du bist allein – ich bin allein. Komm, lass uns Freunde sein!“ unterstützen und sangen kräftig mit.
Die Klassen 3 und 4 konnten sich auf ein spannendes Erzähltheater zu dem Buch „Der schwarze Nebel“ freuen. Mit Flöte, Gitarre und einer Handpuppe zog Guido Kasmann die Kinder in seinen Bann und animierte sie, sein Erzähltheater mit Geräuschen zu begleiten. Guido Kasmann las nicht nur vor, sondern schlüpfte in die Rollen einiger Figuren und spielte sie. Zum Schluss konnten die Kinder noch Fragen stellen und mitgebrachte Bücher signieren lassen.
Text: Melanie Bröker und Jutta Teupe
Fotos: Nicole Lehnen
Am 28.09.2024 traf sich die Schulgemeinschaft der CHS morgens um 10 Uhr in der katholischen Kirche, um das traditionelle Schulfest, den "Tag des Baumes", mit einem Wortgottesdienst zu beginnen. Diesen haben Frau Vallo, Frau Berenguer und einige Kinder der Schule hervorragend vorbereitet. Anschließend machten sich die Schulkinder, die Kindergartenkinder (der zukünftigen ersten Klasse), deren Geschwister und Eltern sowie die Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterin auf den Weg zu Familie Heuer/Luttmer. Dort wurde ein Blauglockenbaum gepflanzt und das Lied "Ich bin der Baum vor deinem Haus" gesungen. Dem Förderverein, der diesen Tag organisiert hatte, war es zu verdanken, dass sich alle im Anschluss bei leckeren Salaten, Bratwurst, Kuchen, Kaffee und kalten Getränken stärken konnten. Es ist eine grandiose Leistung, ein Fest für ca. 250 Teilnehmer so toll zu planen und durchzuführen. Vielen Dank nochmals an den Förderverein und den diesjährigen Gastgeber aus unserer Schulgemeinschaft (Familie Heuer/Luttmer). Es war ein wunderschöner Tag.
PS: Der "Tag des Baumes" wird seit 1967 jedes Jahr mit der Schulgemeinschaft gefeiert. Eine tolle Tradition!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Nachdem die Kinder der Klasse 4 in den Wochen zuvor fleißig sowohl die Theorie- als auch die Praxisteile der Fahrradprüfung gelernt hatten, stand am 26.09.24 die praktische Fahrradprüfung an. Jedes Fahrrad wurde zuvor auf seine Verkehrstauglichkeit vom Polizisten Frank Oevermann überprüft.
Der Fleiß der Kinder bei den praktischen Übungen in den vorherigen Wochen wurde belohnt- jedes Kind hat mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss an die Prüfung gab Herr Oevermann noch einige Informationen zum Thema Sicherheit im Verkehr. Danke für dieses Engagement!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
In der musischen Stunde feierten die Kinder und Lehrer der CHS den Weltkindertag, In dieser Stunde wurde zu Beginn der Kinderrechtesong "Ich darf das" vom Deutschen Kinderhilfswerk gesungen. Die Klasse 4 tanzte sogar dazu den im Musikunterricht mit Frau Lehnen einstudierten Tanz. Im Anschluss wurden nochmals die Kinderrechte wiederholt. Diese waren vor den Sommerferien im Rahmen eines Projekttages ausführlich behandelt worden. Danach bastelten und beschrifteten die Kinder Puzzleteile mit Wünschen zum Weltkindertag.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
In der vergangenen Woche durften die Kinder der Klasse 4 mit Frau Nee und Frau Lehnen zwei ganz besondere Ereignisse erleben. Nachdem am 16.09.24 der Theorietag mit Florian Möllers (Vorsitzender des Vereins Lecker Bachpaten) und Hagen Regente in der Schule stattfand, folgte am Donnerstag, den 19.09.24, der Praxistag direkt am Leckermühlbach in Arenshorst. Hier hat die CHS nun die Patenschaft für 100m Bach übernommen.
An dem Theorietag lernten die Kinder die "Leitfischart" der Forellenregion, die Bachforelle, kennen. In Gruppen wurden Merkmale dieser Fischart erarbeitet. Auch lernten die SchülerInnen einige Ansprüche dieser Fische an ihren Lebensraum, den Leckermühlbach, kennen (Wasserqualität, Bodenbeschaffenheit, Sauerstoff im Wasser, Nahrungstiere der Bachforelle,...). Auf diesem Theoriewissen basierte der Praxistag, da die CHS tatkräftig helfen möchte, dass sich hier im Bereich "unseres Stückes" Leckermühlbach die Beschaffenheit des Baches so ändert, dass sich die Bachforelle wieder ansiedeln kann. Zunächst erkundeten die Kinder in Teams im Rahmen eines Quiz und mit kleinen Experimenten den Bach. Ausgerüstet mit Wathosen, Keschern und Eimern sammelten und bestimmten sie im Anschluss mit Hilfe von Lupengläsern zahlreiche gekescherte Nahrungstiere der Bachforelle und anderer Fischarten: Libellenlarven, Wasserskorpione, Köcher- und Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse,...
Im Anschluss bauten die Kinder im Leckermühlbach eine Kiesbank/einen Strömungslenker. Sie hatten zuvor gelernt, dass sich in einer Kiesbank aufgrund des höheren Sauerstoffgehaltes die zuvor gekescherten Tiere gerne aufhalten und die Forellen sehr gut und geschützt ihre Eier hier ablegen können... Wenn die Fischlarven geschlüpft sind, bleiben sie noch etwa eine Woche in diesem geschützten Raum, in dem sie durch die Insekten auch immer genügend Nahrung finden.
Zwischendurch gab es übrigens eine Stärkung. Hagen und Florian hatten eigens geangelte und geräucherte Forellen mitgebracht und diese den Kindern mit Vollkornbrot angeboten. Allen Kindern hat es großartig geschmeckt.
Es war ein fantastischer, lehrreicher und erfolgreicher Tag, der sich nun jedes Jahr mit einer Klasse wiederholen wird. Vielen Dank an Florian Möllers und Hagen Regente von den Lecker Bachpaten für diese grandiose und professionelle Aktion.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Frau Kampers hat mit den Kindern in der Betreuungszeit einen Barfußpfad gebastelt. Mit Feuereifer waren alle Kinder dabei. Als der Pfad fertiggestellt war, wurde er mit Freude und Motivation barfuß "erfühlt".... ein tolles Erlebnis für alle.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Vereine, Schulen, Straßengemeinschaften,... waren eingeladen, sich am großen Festumzug anlässlich der 950-Jahrfeier zu beteiligen. Die CHS nahm natürlich gerne teil und stellte sich als katholische Bekenntnisschule dar, indem die Kinder die christlichen Projekte in der Schule und die Aktionen mit der katholischen Kirche präsentierten (in einem Projekttag wurden die Bastelarbeiten erstellt). Diese sind z.B. Aktionen zum christlichen Jahreskreis in der wöchentlich stattfindenden musischen Stunde (Palmstöcke, St. Martin, Erntedank, Kirchenandachten, Sternsingeraktion) und die Präsentation des jährlichen Schulfestes "Tag des Baumes".
In Anlehnung an den Film "Sister Act" tanzte Frau Lehnen mit vielen Kindern regelmäßig während des Festumzuges zu dem Lied "I will follow him".
Es war ein sehr schöner Tag mit großartiger Beteiligung sehr vieler Eltern und Kinder der Schulgemeinschaft.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 21.06.24 haben wieder sehr viele (aktuelle und ehemalige) SchülerInnen und auch Eltern der CHS am Bad Essener Abendlauf teilgenommen - und das, obwohl alle eigentlich schon im Ferienmodus waren. Während die Kinder den Schülerlauf (1,5km) absolvierten, liefen die Erwachsenen den 3km bzw. den 10km Lauf. Wie jedes Jahr konnten wir auch dieses Mal den Pokal für die Schule/den Verein außerhalb Bad Essens mit den meisten Anmeldungen erringen. Alle Kinder freuten sich riesig. Eine Schülerin der CHS durfte sogar einen eigenen Pokal mit nach Hause nehmen, da sie das schnellste Mädchen beim Schülerlauf war. Herzlichen Glückwunsch an alle!!
Im Anschluss findet immer noch ein geselliges Beisammensein auf dem Kirchplatz in Bad Essen statt, so dass sich dieses Event fast zu einem kleinen Schulfest entwickelt hat :-)
Es fand selbstverständlich eine Ehrung der beteiligten Kinder in unserer Schulaula statt. Jedes Kind, das mitgelaufen war, erhielt eine Urkunde und ganz viel Applaus. Der Pokal darf nun immer eine Woche von einem der Läuferkinder mit nach Hause genommen werden.
PS: Ich freue mich riesig, dass so viele Eltern bereit sind, mit ihren Kindern am Abendlauf teilzunehmen...und von Jahr zu Jahr werden es auch immer mehr Eltern, die aktiv bei einem der Läufe dabei sind. Großartig!!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Im Juni wurden bei dem Sportfest der CHS wieder sportliche Höchstleistungen erzielt. Einen Vormittag lang hatten die SchülerInnen nach einer gemeinsamen Erwärmung wieder viel Spaß an Stationen zum Springen, Laufen, Werfen und diversen Spielen. Bei diesem schönen sportlichen Event wurden wir wieder von vielen Müttern und Vätern unterstützt. Vielen Danke dafür!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Der Einladung unseres Ministerpräsidenten Stephan Weil und der Kultusministerin Julia Willie Hamburg zur Teilnahme am Kreativwettbewerb "Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte- was bedeuten die Grundrechte für mich?" anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes ist die CHS gerne nachgekommen.
Im Rahmen der "musischen Stunde" wurden den Kindern die 19 Grundrechte des Grundgesetzes vorgestellt, erklärt und mit Inhalten gefüllt. Auch die Kinderrechte wurden in diesem Zusammenhang thematisiert. In der darauffolgenden Woche stand die Frage "Was haben die Grundrechte mit MIR zu tun?" auf dem Programm. Die Künstlerin Bernhild Hofherr hat das Grundgesetz als "Netz" dargestellt. Dieses Bild wurde mit den Kindern gemeinsam interpretiert. Die Deutung "Die Grundrechte sind wie ein sicheres Netz"..."Wie ein Artist im Zirkus hat man in Deutschland durch die Grundrechte ein Netz als Schutz vor einem tiefen und harten Fall."..."Man fühlt sich durch die Grundrechte geborgen und sicher."... "Alle Grundrechte sind wie in einem Netz miteinander verbunden/jeder Teil ist wichtig."..."Ein Netz steht für Zusammenhalt/Zusammenleben- dies ermöglichen uns die Grundrechte." ...wurde im Anschluss handlungsorientiert umgesetzt: Auf dem Schulhof hat sich jede Klasse im Kreis aufgestellt und gemeinsam ein Netz geknüpft. Vielen Dank an Frau Teupe für diese tolle Idee!
Auf die Frage, was das Grundgesetz konkret für die Kinder bedeute, kam auch immer wieder die Aussage "Wir können echt glücklich sein, dass wir die Grundrechte haben." Diese Aussage hat die Schulleiterin Nicole Lehnen in einem Flashmob zu dem Lied "Happy" von Pharrell Williams umgesetzt. Zu Beginn tanzt lediglich ein Mädchen aus Klasse 1. Nach und nach kommen alle Kinder der Schulgemeinschaft hinzu und tanzen gemeinsam. Am Ende tritt eine Erstklässlerin vor und ruft: "Wir sind happy, weil wir das Grundgesetz haben!" Danach rufen alle Kinder: "Happy birthday Grundgesetz!"
Alle Aktionen wurden fotografiert bzw. gefilmt und mit einer detaillierten Beschreibung beim Kreativwettbewerb des Kultusministeriums eingereicht. Ob wir nun eines der Preisgelder erhalten oder nicht- für uns stand der Spaß und die Freude bei den Aktionen und die Dankbarkeit über die wertvollen Grundrechte im Vordergrund.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 30.05.24 beteiligte sich die CHS wieder an der großen Fronleichnamsprozession. Bereits am Tag zuvor legten viele engagierte Eltern und Kinder der Schulgemeinschaft wunderschöne Blumenteppiche. Die Klassen 3 und 4 starteten am Donnerstag bereits mit der Teilnahme am Gottesdienst. Danach erfolgte die Prozession zu den diversen Stationen, an denen jeweils eine kleine Andacht gehalten wurde. Die Station bei der Familie Stolte wurde wie immer von der CHS inhaltlich gefüllt. Zu dieser Station kamen dann auch alle Erst- und Zweitklässler mit ihren Klassenlehrerinnen hinzu.
Ein Dankeschön an Frau Berenguer, Frau Vallo und die Betreuungskinder aus den Klassen 1 und 2, die diese Andacht in den Wochen zuvor vorbereitet hatten.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Bei bestem Kletterwetter machten sich die dritte und vierte Klasse auf nach Kalkriese. Bevor es ans Klettern ging, mussten die Kinder zeigen, dass sie bereit für ein Abenteuer sind. Sie bewiesen bei verschiedenen Übungen, dass sie mutig und kräftig genug sind, um im Niedrigseilgarten klettern zu können.
Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt. Jedes Gruppenmitglied hatte eine besondere Aufgabe. So musste ein Kind den Weg vorgeben, ein anderes wurde zum Biologen und ein Arzt durfte natürlich auch nicht fehlen. Gemeinsam schafften die Gruppen die verschiedenen Kletterübungen. Die Kinder zeigten, dass sie gut aufeinander Rücksicht nehmen können, denn nur gemeinsam konnten sie es schaffen. Viele Kinder wuchsen an diesem Tag über sich selbst hinaus.
Erschöpft, aber mit jeder Menge Selbstbewusstsein im Gepäck, machten sich die Klassen mittags wieder zurück auf den Weg zur Schule. Alle sind sich einig: Das war ein toller Tag!
Text und Fotos: Frau Gessat
Bei bestem Wetter durfte die Klasse 3 die Feuerwehr in Bohmte erkunden. Die sehr engagierten Feuerwehrmänner erklärten uns die großen Feuerwehrautos mit ihren schweren Geräten. Ein Spaß war es, auf der Rampe hoch- und runterzufahren!
Ein Feuerwehrmann zeigte uns, wie man sich für einen Brandeinsatz anzieht. Die besondere Kleidung konnten wir dann auch noch im „Alarmgang“ ansehen.
Am meisten Spaß machte es, die schwere Wasserspritze zu halten. Wer wollte, durfte sich zum Schluss noch eine Abkühlung unter der „Wasserdusche“ holen!
Vielen Dank nochmals an die Feuerwehrmänner für diesen tollen Vormittag!
Text und Fotos: Melanie Bröker
Die CHS nimmt in dieser Woche (22.04.-28-04.2024) an der Kindermeilen-Kampagne teil und wird "Grüne Meilen" für umweltfreundlich zurückgelegte Meilen sammeln. Die Kinder erhielten ein Sammelalbum und Sticker in den Farben grün, blau und rot. Die Sticker können für umweltfreundliches Verhalten eingeklebt werden: Grüne Sticker für "Grüne Meilen" (Nutzen von Alternativen zum Auto), blaue Sticker für "Blaue Meilen" (Energiesparen) und rote Sticker für "Rote Meilen" (klimafreundliche Lebensmittel). In der musischen Stunde wurde zuvor erarbeitet, inwiefern auch Kinder sich bereits mit ihrem Verhalten für die Umwelt einsetzen können. Diese Ideen und Vorschläge wurden auf "Wunschfüße" geschrieben/gemalt und ausgestellt.
Zusätzlich zum Stickerheft werden mit der oben beschriebenen Aktion Meilenspenden für Amazonien gesammelt. Das Engagement der Kinder hilft nämlich nicht nur dem Klima, sondern kann auch dazu beitragen, dass Kinder im Amazonasgebiet eine bessere Ausbildung bekommen. Eltern/Großeltern/Nachbarn/ ... können von den Kindern der CHS gebeten werden, für jeden klimafreundlich zurückgelegten Weg einen kleinen Betrag zu spenden.
Vielen Dank an Frau Teupe für die Idee und die Umsetzung dieser tollen und wichtigen Aktion!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Auch in diesem Jahr konnten die Kinder wieder durch die Unterstützung einiger Mütter/Väter schöne Palmstöcke für Palmsonntag basteln. Währende die Eltern vorab das Grün mit Draht an den Stöcken befestigten, banden die Kinder später bunte Bänder an die Zweige. Hierbei galt wieder das Prinzip "Groß hilft Klein"- die Viertklässler halben beim Basteln ihren Patenkindern aus der ersten Klasse.
In der anschließenden "Musischen Stunde" gestaltete Frau Berenguer von der katholischen Kirchengemeinde eine kleine Andacht zum Thema "Palmsonntag" in unserer Schulaula.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Im Rahmen unseres Medienbildungskonzeptes fand gerade wieder unser "Groß-hilft-Klein-Projekt" im Bereich IT statt. Jeder Viertklässler erklärt seinem Patenkind aus der ersten Klasse hierbei die Grundfertigkeiten am PC. Dazu gehört z.B.
- das Anstellen und Herunterfahren der Laptops
- das Anmelden am Laptop
- erste Übungen in dem PC-Lernprogramm "Lernwerkstatt"
- erste Übungen in der Lernapp "Anton"
Dies ist ein tolles Projekt, das allen viel Spaß macht und bei der sowohl die Paten aus Klasse 4 als auch die Patenkinder aus Klasse 1 sehr viel lernen.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Besuch der Johanniter in den Klassen 3 und 4 zum 1.-Hilfe-Tag
Am vergangenen Dienstag bekamen die Dritt- und Viertklässler Besuch von den Johannitern. Es fing gleich gut an, denn die beiden Ausbilderinnen Maren und Elena hatten ein „1.-Hilfe-Paket“ mitgebracht, das nun gemeinsam voller Spannung ausgepackt wurde: Zum Vorschein kamen ein Teddy (zum Trösten), ein Stethoskop (um Herz und Lunge zu kontrollieren), ein Handy (um wichtige W-Fragen beantworten zu können) und schließlich eine Rettungsdecke für die Wärme.
Auch wollten die beiden Ausbilderinnen von den Schülern wissen, wie man sich bei einem Feueralarm in der Schule richtig verhalten sollte. Hier konnten die Dritt- und Viertklässler punkten, denn sie konnten genau den Sammelplatz benennen und dass man die Schule möglichst schnell – auch ohne Jacke oder Schultasche - verlassen sollte. Ein Drittklässler brachte es auf den Punkt: Eine Jacke kann man nachkaufen; die Schüler nicht!
Weiter ging es dann mit dem praktischen Teil. Die Schüler lernten die „5 Ks“ für die stabile Seitenlage kennen: 1) Kaktus (Arm nach oben), 2) Kuscheln (Hand an die Wange), 3) Knie, 4) Kippen, 5) Kopf (heben und Atmung kontrollieren).
Das Highlight war schließlich das Anlegen eines Kopf- bzw. Armverbandes – da gab es viel zu lachen!
Weil alle Schülerinnen und Schüler so interessiert und engagiert mitgearbeitet haben, gab es zum Schluss noch für jeden eine Urkunde.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich für diese sehr gelungene, informative und schülergerechte Einführung in die Erste Hilfe!
Text: Melanie Bröker Fotos: Nicole Lehnen
Am 22.02.2024 fand wieder der Handballprojekttag mit den Trainerinnen Hannelore, Brigitte, Sandra und Verena vom TV01 Bohmte statt. Alle vier Klassen erlebten je eine lehrreiche, motivierende und anstrengende Trainingseinheit. Vielen Dank an die vier Trainerinnen!!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Schon vor dem großen Tag übten die Kinder in der Betreuung, sich lustig anzumalen. Außerdem wurde die Schule bereits am Freitag geschmückt...und dann war er endlich da- der Rosenmontag. Verkleidet und gut gelaunt erschienen aller SchülerInnen und Lehrerinnen in der Schule. In den Klassen wurde viel gelacht, gespielt und natürlich vom leckeren Frühstücksbuffet gespeist. Um 11 Uhr kam der Bürgermeister Herr Kleinkauertz. Die Kinder versammelten sich in der Aula, tanzten und sangen für ihn. Mehrfach erklang auch eine schallendes "Bohmte Helau". Der Bürgermeister hat nicht nur mitgetanzt, sondern auch noch Süßigkeiten an alle Kinder verteilt. Es war für alle ein richtig schöner Tag.
Am Mittwoch gingen dann alle Kinder und Lehrerinnen in die Kirche St. Johannes der Täufer, um den von Frau Vallo und Frau Berenguer toll vorbereiteten Aschermittwochsgottesdienst zu feiern.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 08.02.2024 kamen die zukünftigen Erstklässler gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zur Winterolympiade in die Turnhalle an der Tilingstraße. Bei diesem Projekt des Brückenjahres (Übergang vom Kindergarten in die Grundschule) turnten die Kindergartenkinder gemeinsam mit ihren zukünftigen Paten aus der 3. Klasse an verschiedenen Stationen zum Thema "Winterolympiade" (Skispringen, Eishockey, Rennrodeln, Biathlon,...). So konnten die Kinder neben Spaß an der Bewegung auch ihre Klassenkameraden, ihre Paten, ihre Klassenlehrerin Frau Bröker, die Schulleiterin Frau Lehnen und die Schulsozialarbeiterin Frau Hüne kennenlernen. Außerdem konnte sie erstmals ein wenig "Schul-Luft" schnuppern. Offensichtlich hat es allen sehr gefallen.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Ausflug der Klasse 1 zum Museum Industriekultur Osnabrück
Am 07.02.2024 hat die Klasse 1 der Christophorus-Schule mit ihrer Klassenlehrerin Frau Vallo und der Praktikantin Jella einen Ausflug zum Museum Industriekultur Osnabrück gemacht.
Die Klasse wurde am Eingang von einer Mitarbeiterin begrüßt und abgeholt. Mit dem Fahrstuhl ging es einige Meter unter Tage. Nach dem Ausstieg führte der Weg durch den Haseschacht. In diesem Schacht mussten die Kinder sehr leise sein, um die schlafenden Fledermäuse nicht zu wecken.
Am anderen Ende des Schachtes angekommen, führte sie der Weg weiter nach draußen. Im nahegelegenen Gebäude konnten die Schüler ausprobieren, wie früher mit Hilfe von Mahlsteinen und Handmühlen Getreide gemahlen wurde. Anschließend haben sie aus dem selbst gemahlenen Mehl in kleinen Gruppen einen Teig hergestellt und leckere Brötchen gebacken, die sie mit nach Hause nehmen durften.
Während die Brötchen im Ofen waren, hatten die Kinder noch Zeit für ein zweites Frühstück. Außerdem wurde die Zeit genutzt, um die Gemeinschaft der Klasse zu stärken. Sie haben in kleinen Gruppen und auch gemeinsam mit Jella auf dem Hof Spiele gespielt.
Zum Schluss wurden die noch warmen Brötchen an die Kinder verteilt. Schließlich ging es wieder zurück zum Schacht, hinauf mit dem Fahrstuhl bis zum Eingang. Dort erklärte die Mitarbeiterin, dass die Kinder an diesem Vormittag erst Bergleute, dann Müller und Bäcker waren und schließlich wieder Bergleute. Somit verabschiedeten sich alle mit einem „Glück auf“.
Es war ein toller Schulvormittag, der noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Vielen Dank auch an den Förderverein, der diesen unvergesslichen Ausflug mit unterstützt hat.
Text und Fotos: Renate Vallo
Am Dienstag, den 16.01.2024 besuchte die Klasse 4 Herrn Kleinkauertz im Rathaus, um sich vor Ort über die Aufgaben des Bürgermeisters und der Gemeinde zu informieren. Im Sachunterricht wurde dieser Besuch vorher vorbereitet und sich mit dem Themenbereich Gemeinde beschäftigt.
Nach einer langen und intensiven Fragerunde, in dem Herr Kleinkauertz nicht müde wurde, die umfangreichen Fragen der Kinder zu beantworten, folgte ein Rundgang durchs Rathaus, bei dem der Bürgermeister den Kindern verschiedene Arbeitsbereiche zeigte und Büroräume vorstellte.
Zum Schluss gab es in der KFZ-Stelle noch ein direkt angefertigtes Autokennzeichen, das die Kinder stolz wieder mit zur Schule brachten und das nun einen Ehrenplatz in der Klasse hat.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kleinkauertz, dass er sich die Zeit genommen hat, der Klasse 4 diesen Einblick in die Arbeit des Bürgermeisters und der Gemeinde zu geben.
Text und Bilder
Jutta Teupe
Was ist eigentlich eine Lavalampe und wie funktioniert sie? Diese Frage regte Kinder zu einigen Spekulationen an. Nach einer zusammenfassenden Erklärung von Frau Kampers kam es zu dem Experiment: Wir bauen uns heute mit wenigen Hilfsmitteln eine Lavalampe. Nachdem wir alle Materialien bereitgestellt haben, befüllen wir eine hohes Glasgefäß zu 1/3 mit Wasser. Danach wird etwas Speiseöl hinzugefügt. Dann kommen ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazu und zum Schluss wird etwas Salz hineingestreut. Sofort setzen sich die Flüssigkeiten in Bewegung. Staunend wird das Spektakel von den Kindern beobachtet. Aber es gibt noch eine Steigerung. Beim zweiten Versuch verenden wir anstelle von Salz eine Brausetablette. Wow, das sieht aus wie eine echter Vulkan!! So macht Experimentieren Spaß!!
Text und Fotos: Frau Kampers
Wie jedes Jahr wurde die CHS von Silke Plaßmeyer aus der Gemeinde St. Johannes der Täufer noch vor den Weihnachtsferien mit der vorbereitenden DVD zur diesjährigen Sternsingeraktion versorgt. Das Motto der Aktion 2024 (Gemeinsam für unsere Erde- in Amazonien und weltweit) wurde im Unterricht behandelt. Die Kinder der CHS wollten anderen Kindern, denen es nicht so gut geht und die durch diese Aktion unterstützt werden, gerne helfen. Somit haben sich auch dieses Jahr wieder unglaublich viele Kinder unserer Schule an der Sternsingeraktion am 06.01.2024, in prächtigen Kostümen verkleidet, engagiert. Über 8000€ wurden hierbei gesammelt. Auch in unserer Schule und im Kindergarten St. Johannes haben 4 der vielen fleißigen Sternsinger in der musischen Stunde am 12.01.2024 den Segen gebracht. Toll, wenn Kinder so einen Einsatz zeigen!!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 09.-10.12.23 fand wieder der Nikolausmarkt in Bohmte statt. Viele Kinder kamen, um die mit Frau Lehnen einstudierten Lieder und Tänze zu präsentieren. Sie ernteten einen verdienten großen Applaus. Einen großen Applaus verdienen aber auch die Eltern, die sich wieder einmal großartig in der "Fördervereinsbude" engagiert und somit viel Geld für die Kinder erwirtschaftet haben.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Auch in diesem Jahr wurde unsere Krippe wieder ganz wunderbar aufgebaut. Frau Battiston, Anna Lehnen und die Kinder aus der Klasse 4 haben alles gegeben, um ein kleines Kunstwerk entstehen zu lassen, vor dem alle Kinder der Schule regelmäßig staunend und andächtig stehen.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 01.12.2023 erlebten die Kinder der CHS einen besonderen Schultag- unsere Adventswerkstatt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen bastelten alle vier Klassen adventlichen Fensterschmuck, so dass wir uns nun an den schön gestalteten Fenstern erfreuen können. Viele Eltern waren an diesem Tag bei uns in der Schule, um uns bei der Adventswerkstatt zu unterstützen. Sie verwandelten den Betreuungsraum in eine Weihnachtsbäckerei. Wunderschön verzierte und sehr leckere Plätzchen waren das Ergebnis dieser Elternstation. Auch lasen Eltern in den Klassen adventliche oder auch weihnachtliche Geschichten vor. In der Pause gab es für die fleißigen Helfer eine Stärkung mit Kaffee, Tee, Gebäck, netten Gesprächen und guter Stimmung.
Am Ende dieses schönen Tages versammelte sich die Schulgemeinschaft in der Aula, wo Frau Lehnen mit den Kindern weihnachtliche Lieder sang bzw. tanzte. Dies war gleichzeitig die Generalprobe für unseren Auftritt beim Nikolausmarkt am 10.12.23.
Es war ein sehr schöner Tag. Danke an alle fleißigen Eltern, die uns so toll unterstützt haben!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am "Bundesweiten Vorlesetag" stand auch in der CHS alles im Zeichen des Vorlesen. Die dritte Klasse ging in der musischen Stunde in den Kindergarten St. Johannes der Täufer, um dort den Kindergartenkindern vorzulesen. Die in der Schule gebliebenen Klassen 1, 2 und 4 wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen galt das Motto "Groß liest Klein vor". Eine schöne Stunde, die allen Kindern viel Spaß gemacht hat!
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Tolle sportliche Leistungen liegen hinter den SchülerInnen der CHS.... In der musischen Stunde wurden die besonderen Leistungen gewürdigt. Alle Ehrenurkunden-Kinder wurden gesondert mit Applaus versehen. Auch die Kinder des Bad Essener Abendlaufes wurden mit einer kleinen Siegerehrung besonders gewürdigt.
Text und Fotos: Nicole Lehnen
Am 13.12.22 stand für die Kinder der Klassen 3 und 4 ein ganz besonderes Ereignis an. Schon früh am Morgen fuhren die Kinder mit Frau Lehnen, Anna Lehnen und vier betreuenden Eltern in die Skihalle nach Bottrop. Morgens erhielten die 34 Anfänger Unterricht durch Skilehrer vor Ort, während die vier fortgeschrittenen SchülerInnen mit den betreuenden Lehrern und Eltern fuhren. Nach einem leckeren und reichhaltigen Mittagessen am Buffet durften alle Kinder noch einmal auf die Piste und ihre neu erlernten Skifähigkeiten festigen. Erst um 18.30 Uhr waren dann alle wieder erschöpft aber glücklich daheim. Es war ein großartiges Ereignis.
Vielen Dank an die "Eltern-Skilehrer": Herr Flerlage, Herr Altewichardt und Frau Szweda sowie an das "Bodenpersonal" Frau Grewe. Sie waren alle einfach spitze!!!
Text und Fotos: Frau Lehnen
Christophorus-Schule Bohmte
Tilingstraße 1
49163 Bohmte
Telefon: 05471/ 1004
E-Mail Sekretariat: info@christophorusschule-bohmte.de